10 Sauna-Tipps für Anfänger

3 Minuten Lesedauer
Frau gießt Wasser auf den Saunaofen in einer Glassauna.

Foto: Arctic Sauna World

Fragen und Antworten zur finnischen Saunakultur

Es gibt nichts Finnischeres als einen Saunabesuch. Viele Finnen sind der Ansicht, dass man Finnland oder seine Kultur ohne einen Abstecher in die Sauna nicht begreifen kann. Die Einheimischen verstehen jedoch, dass Besucher gewisse Hemmungen und Bedenken haben, wenn es darum geht, eine beheizte Kabine ohne Kleidung zu betreten. Wir geben dir nachfolgend ein paar wichtige Tipps, damit dein Saunabesuch zum einmaligen Erlebnis deines Finnlandurlaubs wird.

Foto: Laura Vanzo / Visit Tampere

1. Warum eine finnische Sauna ausprobieren?

Die Sauna sorgt für Wohlbefinden. Sie löst Stress und hat viele nachgewiesene gesundheitliche Vorteile. Nur Neugeborene und Menschen mit schweren gesundheitlichen Einschränkungen (wie offene Wunden oder Herzprobleme) sollten die Sauna meiden. Alle anderen können sie bedenkenlos genießen – und in Finnland ist es mehr als wahrscheinlich, dass du das auch tun wirst.

Foto: Harri Tarvainen

2. Wie sind finnische Saunen?

Die Atmosphäre in einer Sauna in Finnland ist meist ruhig und entspannt. Bunte Lichter, aromatische Düfte und entspannende Musik gehören nicht zur finnischen Sauna. Eine echte finnische Sauna ist dämmrig beleuchtet, ohne Musik und ohne künstliche Düfte – nur der natürliche Geruch von frischer Birke und Teer. 

Die Temperatur liegt normalerweise zwischen 70–90 Grad Celsius (160–195 Fahrenheit). Der Fokus liegt stark auf dem Dampf („Löyly“ auf Finnisch), der aus dem Saunaofen aufsteigt.

Die finnische Rauchsauna bietet ein einzigartiges Erlebnis. Während des Saunabadens gibt es zwar keinen Rauch, aber die Saunawände haben sich durch ein spezielles Erhitzungsverfahren verdunkelt, was ein wunderbares Ambiente schafft.
Foto: Harri Tarvainen

3. Hat Sauna etwas mit Sex zu tun?

Nein. Die finnische Sauna hat nichts mit Sex zu tun und mit Andeutungen in diese Richtung macht man sich bei den Finnen nicht beliebt. Sie ist ein Ort für die körperliche und geistige Reinigung. Viele schlagen sogar vor, dass man sich in einer Sauna so verhalten sollte wie in der Kirche. Das heißt nicht, dass du dich nicht entspannen solltest. Lehne dich einfach zurück und tanke neue Energie.

Foto: Emilia Hoisko Photography

4. Gehen Männer und Frauen gemeinsam in die Sauna?

Das kommt darauf an. In Gruppen gehen Männer und Frauen oft getrennt in die Sauna, aber Familien saunieren meistens gemeinsam. Wenn du mit einer gemischten Gruppe in die Sauna gehst, ist es völlig in Ordnung, einfach zu fragen und zu besprechen, wer mit wem geht.

In öffentlichen Saunen findest du ein Schild an der Tür, das angibt, ob es sich um eine Sauna für Männer, Frauen oder eine gemischte Sauna („Sekasauna“ auf Finnisch) handelt. In gemischten Saunen tragen die meisten Besucher Badebekleidung oder ein Handtuch.

5. Wie oft wird Wasser auf die Steine gegossen?

Das Aufgießen von Wasser auf die heißen Steine nennt man „Löyly“, genau wie die berühmte Sauna in Helsinki. Es gibt keine festen Regeln, wie oft du Wasser nachgießen solltest. Wenn du Lust auf eine neue Dampfwelle hast, nur zu – aber nimm Rücksicht auf die anderen. Es soll für alle angenehm sein.

Foto: Harri Tarvainen

6. Ist es normal, in der Sauna nackt zu sein?

Ja, Finnen gehen typischerweise nackt in die Sauna, sogar mit Fremden. Keine Sorge – sie haben schon viele nackte Körper gesehen, und für sie ist das keine große Sache. Es ist einfach natürlich, und es gibt keinen Grund, sich zu schämen. Aber es ist absolut in Ordnung, einen Badeanzug oder ein Handtuch zu tragen – die Finnen werden das verstehen.

Foto: Julia Kivelä

7. Wie lange sollte ich in der Sauna bleiben?

Du kannst 5–10 Minuten in der Sauna bleiben oder auch stundenlang, mit erfrischenden Sprüngen in einen See oder ins Meer zwischen den Saunagängen. Achte darauf, wie du dich fühlst – wenn es zu heiß wird, geh einfach kurz raus. Die Finnen sind erfahrene Saunagänger und bleiben oft länger. Das Wichtigste ist, sich zu entspannen, vielleicht ein Getränk zu genießen und dieses herrliche Gefühl nach der Sauna auszukosten – wenn Körper und Geist sich vollkommen gereinigt anfühlen.

Credits: Emilia Hoisko

8. Muss ich trinken und essen?

Ja. In der Sauna wirst du stark schwitzen, also sorge dafür, dass du ausreichend trinkst. Wasser ist der beste Durstlöscher, aber Bier, Cider und Softdrinks sind ebenfalls gängige Getränke. Wenn du Hunger bekommst, gehört das Grillen von Würstchen – entweder über offenem Feuer oder in Alufolie direkt auf dem Ofen – auch zur Saunaerfahrung. Herzhaftes Essen hilft, den Salzhaushalt im Körper wiederherzustellen.

Foto : Istock / Riekkinen
Nach dem Schwitzen in der Sauna ist es wichtig, viel Wasser zu trinken. Probiere auch die finnische Spezialität: Blaubeersaft (auch bekannt als Heidelbeersaft)!
Foto: Harri Tarvainen

9. Wozu ist der Birkenquast in der Sauna gut?

Dieser Birkenquast wird „Vasta“ oder „Vihta“ genannt (der Name hängt von der Region ab). Es handelt sich um ein Bündel frischer Birkenzweige, mit denen du dich sanft peitschst. Es klingt seltsam, aber damit wird deine Haut babyweich.

Foto : Emilia Hoisko
Foto: Elina Sirparanta

10. Wie sollte ich mich nach der Sauna fühlen?

Nach einer finnischen Sauna fühlst du dich erfrischt – sowohl körperlich als auch geistig. Deine Muskeln sind entspannt, deine Haut fühlt sich gereinigt an, und dein Körper wirkt leicht, fast schwerelos. Genieße das Glück – und wiederhole es!

Foto: Julia Kivelä

Finnische öffentliche Saunen, die du besuchen kannst

Hier findest du mehr Inspiration und Orte, die du auf deine Sauna-Bucketlist setzen kannst.

Nachhaltigkeit
Die besten neuen öffentlichen Saunas in Finnland

In Finnland gibt es über 3 Millionen Saunen, aber ...

Siehe auch

Fünf Saunen, die man in Finnland unbedingt besuchen muss

Entdecke fünf Saunen in Finnland, die du unbedingt...