Saunen in der Region Helsinki, die man unbedingt besuchen sollte

3 Minuten Lesedauer
Ein architektonisch beeindruckendes Saunagebäude an der Ostsee in Helsinki.

Foto: Ulla Mäkelä

1. Löyly

Löyly ist eine der bekanntesten öffentlichen Saunen in Finnland. Diese reizvolle Sauna befindet sich in einem ehemaligen Industriegebiet am Ufer von Helsinki und bietet Besuchern Erholung von der Hektik der Stadt. Das skulpturale Holzgebäude verfügt über drei holzbefeuerte Saunen, einen ganzjährig geöffneten Außenpool und ein einladendes Restaurant, das finnische Klassiker wie Fleischbällchen und Lachscremesuppe serviert. An einem Sommertag gibt es nichts Schöneres, als in der Sonne auf der großen Terrasse im Freien zu sitzen und dabei ein erfrischendes Getränk und den atemberaubenden Blick auf die Ostsee zu genießen.

Foto : Harri Tarvainen
In Löyly kannst du die öffentlichen Saunen nutzen, die traditionell mit Rauch oder Holz beheizt werden, oder eine Sauna für den privaten Gebrauch mieten.

2. Allas Pool

Mitten im kühlen Helsinki erwartet dich ein Schwimmbad, das ganzjährig geöffnet ist und eine Oase des Wohlbefindens für Bewohner und Besucher darstellt. Neben dem kalten Meerwasserbecken und der Sauna im Allas Pool gibt es ein Warmwasserbecken und im Sommer ein Kinderbecken. Egal, ob du mitten im Winter bei Mondschein baden oder in den Sommermonaten einige Runden schwimmen und dich sonnen möchtest, der Allas Pool bietet die Möglichkeit, dies in einer einzigartigen urbanen Umgebung zu tun. Es gibt auch mehrere Restaurants und einen beliebten Veranstaltungsort für Konzerte. Fühlst du dich immer noch gestresst? Probiere einen Wein- und Stretching-Kurs aus!

Das Warmwasserbecken im Allas Pool wird das ganze Jahr über auf 27 Grad Celsius erwärmt.
Credits: Julia Kivelä

3. Lonna

Nur eine kurze Fahrt mit der Fähre vom Marktplatz von Helsinki entfernt liegt die bezaubernde Insel Lonna, die der perfekte Ort für einen entspannten Sommerurlaub fern der Stadt ist. Hier findest du zwei moderne, einfache Saunen am Meer mit traditionellen Holzöfen und einer großen Terrasse mit spektakulärem Blick auf die Ostsee. Beide Saunen bieten Platz für 12 Personen, und es wird empfohlen, im Voraus zu buchen.

Foto : Julia Kivelä
Die Sauna Lonna wurde vom finnischen Architekturbüro OOPEAA entworfen. Die 2017 fertiggestellte Sauna wurde ausschließlich aus natürlichen Materialien gebaut und sieht aus wie eine handgefertigte Blockhütte.
Foto: André Alexander Baumann

4. Kulttuurisauna

Kulttuurisauna empfiehlt sich für Saunabesucher, die eine einfache, nordische Ästhetik mit einem umweltfreundlichen Touch suchen. Diese Sauna im Stadtteil Merihaka von Helsinki wurde vom finnischen Architekten Tuomas Toivonen und der japanischen Designerin Nene Tsuboi entworfen und im Jahr 2012 eröffnet, als Helsinki Welthauptstadt des Designs war. Kulttuurisauna ist ganzjährig geöffnet und im Winter kannst du auch Eisschwimmen gehen. Kulttuurisauna legt Wert auf eine ruhige und friedliche Saunaerfahrung und nimmt derzeit keine Gruppen von mehr als zwei Personen auf.

Von den Stufen der Kulttuurisauna aus kannst du die historischen Gebäude von Kruununhaka oder die städtischen Hochhäuser von Merihaka im Stil der 1970er-Jahre bewundern.

5. Kotiharjun-Sauna

Die Kotiharjun-Sauna ist historisch einmalig: sie ist die letzte holzbeheizte öffentliche Sauna in Helsinki und empfängt seit 1928 Besucher. Diese traditionelle Sauna befindet sich im östlichen Teil von Helsinki im angesagten Kallio-Viertel. Dieses ehemalige Arbeiterviertel hat in letzter Zeit massive Veränderungen erfahren und bietet seinen Besuchern nun eine Reihe von hippen Restaurants, Bars, Clubs – und Saunen.

Foto: Jussi Hellsten

6. Kuusijärvi

Kuusijärvi ist ein äußerst beliebtes ganzjähriges Freizeitzentrum nördlich von Helsinki in der Stadt Vantaa. Kuusijärvi liegt nur 15 Fahrminuten vom Flughafen Helsinki entfernt und bietet neben elektrisch beheizten öffentliche Saunen auch die klassische finnische Rauchsauna. Direkt vor den Saunen kannst du in den Kuusijärvi-See eintauchen. Die Saunen sind an den Wochenenden normalerweise gut besucht. Plane daher einen Besuch unter der Woche, wenn du den Trubel vermeiden möchtest. Kuusijärvi hat auch ein Restaurant und ein Café, das Burger, Salate, Suppen und Erfrischungen serviert. Ein Direktbus fährt mehrmals täglich nach Kuusijärvi. Lade die HSL-App herunter für Fahrpläne und Tickets.

Foto: Juhani Räty

7. Sipoonjoki Traditional Sauna

Die Sipoonjoki Traditional Sauna bietet ein authentisches finnisches Saunaerlebnis in der ruhigen Landschaft von Sipoo, nur 45 Autominuten vom Stadtzentrum Helsinkis und 25 Minuten vom Flughafen Helsinki entfernt. Diese traditionelle Rauchsauna ist in den Boden eingebettet und schafft so eine enge Verbindung zur umliegenden Natur. Besucher können an offenen Saunasitzungen teilnehmen oder private Veranstaltungen für ein exklusiveres Erlebnis buchen. Zusätzlich gibt es Sauna-Treatments, geführte Naturwanderungen und Wald-Yoga. Saisonale Events und Workshops feiern die finnische Saunakultur und machen Sipoonjoki zu einem perfekten Rückzugsort für Entspannung und kulturelle Entdeckungen.

Credits: Sipoonjoki Heritage Sauna

8. Furuvik Seaside Sauna

Die Furuvik Seaside Sauna liegt im Stadtteil Jollas im Osten von Helsinki und bietet eine entspannende Auszeit direkt am Meer. Diese traditionelle, rot verkleidete Holzsauna ist fast täglich das ganze Jahr über geöffnet, sodass Besucher bei jeder Jahreszeit die Kombination aus Sauna und Meer genießen können. Gäste sollten eigene Handtücher und Sitzunterlagen mitbringen (Mietoptionen sind vorhanden). Alkoholfreie Getränke können im Kühlschrank der Sauna mit MobilePay oder bar gekauft werden. Denke daran, dein Ticket im Voraus auf saunat.fi zu kaufen, da Furuvik auch bei Einheimischen sehr beliebt ist. Es gibt separate Saunazeiten für Frauen und gemischte Gruppen an verschiedenen Tagen.

Foto : Villa Furuvik
Foto: Villa Furuvik, Anna Salmisalo

9. Uusi-Sauna

In Helsinkis neuem Wohnviertel Jätkäsaari, direkt neben einem ehemaligen Frachthafen, bringt Uusi Sauna das klassische finnische Nachbarschaftsbad ins 21. Jahrhundert. Sie wird von Kimmo Helistö geführt, der als Pate des Saunabooms in Helsinki bezeichnet wurde. Dieser neue Standort verbindet öffentliche Sauna und Terrasse, Bar und Bistro und bietet Platz für über hundert Gäste. Das dunkle Interieur erinnert an die alte Saunakultur und ist gleichzeitig eine Hommage an die moderne urbane Umgebung.

Foto : Uusi Sauna
Foto: Sanna Kaesmae

10. Sompasauna

Sompasauna ist im wahrsten Sinne des Wortes eine öffentliche Sauna, weil sie von einer Gruppe Freiwilliger gebaut wurde und immer noch gepflegt wird. Da es kein Personal, keine Duschen, keinen Service und keine Schließfächer gibt, musst du etwas aufgeschlossen sein, um diese Sauna zu besuchen. Aber du kannst sicher sein, dass du mit einem entspannenden Saunagang, einem Gemeinschaftsgefühl und einem wirklich einzigartigen Erlebnis belohnt wirst. Sompasauna findest Du in Hermanninranta in Helsinki, etwa 20 Gehminuten von der U-Bahn-Station Kalasatama entfernt.

Foto : Harri Tarvainen
Foto: Harri Tarvainen

11. Uunisaari Sauna

Die Uunisaari Sauna ist eine ruhige Sauna am Meer auf einer kleinen Insel direkt vor dem Süden Helsinkis, nahe dem Kaivopuisto-Park. Sie bietet wunderschöne Ausblicke und direkten Zugang zum Wasser – im Winter sogar mit Eisloch. Es gibt zwei Saunen: Iso-Uuni (für bis zu 20 Personen) und Pikku-Uuni (für bis zu 12), beide sind für private Events buchbar. Öffentliche Saunazeiten gibt es an den meisten Wochentagen, getrennt nach Frauen, Männern und gemischten Gruppen. Vor Ort kannst Du auch Speisen und Getränke von der Saunabar genießen. Im Winter erreichst Du Uunisaari über eine Pontonbrücke, im Sommer mit der Fähre – meist von Mai bis November.

Foto: Mariia Kauppi

Siehe auch

Ausgefallene Saunen in Finnland

Entdecke die außergewöhnlichsten Saunen in verschi...